Im November 2023 fand in Brüssel das jährliche NGI-Forum statt, auf dem eine neue Q&A-Videoreihe mit NGI geförderten und Horizon Europe finanzierten Projektleitern gestartet wurde. Einer der Interviewpartner war Dr. Stefan Voigt, Vorsitzender des OSF-Vorstands. OSF ist ein Teil des OpenWebSearch.eu-Projekts, das unter dem NGI Dach angesiedelt ist.
Ihr könnt Euch hier die kurze Fragerunde direkt ansehen:
Quelle: EU Video, die offizielle ActivityPub video plattform für EU- Institutionen, -Organen und -Agenturen.
Wer sich eingehender mit dem Thema „Offene Websuche“ befassen möchten, sollte sich auch die Plenarsitzung zum Thema „Offene Websuche, große Sprachmodelle und mehr: Herausforderungen und Chancen für Europa“ ansehen, die von der OSF-Vorsitzenden Christine Plote moderiert wurde. Zu den fünf Diskussionsteilnehmern gehörte auch Michael Granitzer – der Projektleiter von OWS.EU.
Die gesamte Sitzung ist hier online verfügbar (ab ca. 2.55 Minuten startet das genannte Panel).
Drei Jahre, fünf Rechenzentren, sechs Universitäten, sechs Third-Party Partners,…: Dies sind nur einige der Parameter für das EU-Projekt OpenWebSearch.eu, das 2022 von der Open Search Foundation und 13 europäischen Partnern mit dem Ziel initiiert wurde, einen offenen, europäischen Suchmaschinenindex zu kreieren.
Für sein Buch „Der Kampf um das Internet – Wie Wikipedia, Mastodon und Co. die Tech-Giganten herausfordern“ interviewte Autor Stefan Mey auch die Open Search Foundation Vorstandsmitglieder Stefan Voigt und Christine Plote zu den Grundideen, Motivationen und Antrieb der Open Search Initiative.
Einen Auszug aus dem Interview könnt Ihr nun auf Telepolis nachlesen: https://www.telepolis.de/features/Wer-das-freie-Internet-gegen-Staat-und-Konzerne-verteidigt-9585983.html?seite=2
Außerdem im Buch: ein Portrait über die Open Search Foundation. zur Verlagswebsite geht es hier entlang:
Der ORF berichtet in seinem Programm „Ö1 Digital.Leben“ über die Open Search Foundation, die Open Web Search Initiative und das EU-Projekt OpenWebSearch.eu. Zu Wort kommen Alexander Nussbaumer von der TU Graz und Stefan Voigt, Vorstandsvorsitzender der OSF.
„The web is critical infrastructure, and should be treated as such“ titelt das #HIPEAC Magazin #69. Es enthält ein ausführliches Interview mit den OpenWebSearch.eu-Forschern …

Open Search Foundation e.V.
Die Open Search Foundation e.V. ist eine europäische Bewegung von Menschen und Organisationen, die gemeinsam die Grundlagen für einen unabhängigen, freien und selbstbestimmten Zugang zu Informationen im Internet schaffen. In Kooperation mit Forschungseinrichtungen, Rechenzentren und weiteren Partnern setzen wir uns ein für eine Websuche, die allen zugute kommt. Die Förderung der Forschung im Bereich Suchmaschinen, Aufklärung und Kooperation bilden die Säulen unserer Arbeit.
