Für das von der Europäischen Kommission geförderte Forschungsprojekt OpenWebSearch.eu sucht die Open Search Foundation Mitarbeiter:innen im Raum München (Arbeitsort Starnberg).
Im Rahmen des Forschungsprojektes entwickelt die Open Search Foundation gemeinsam mit 14 namhaften europäischen Universitäten und Rechenzentren die Grundlagen für eine Europäische Internetsuche: Offen, transparent und verteilt.
Mehr Infos:
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in
Mitarbeiter:in (m/w/x) Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit
Officemanager:in/Assistenz Projektcontrolling (m/w/x)
„Ein offener Webindex wäre nicht nur ethischer und vertrauenswürdiger. Sondern auch eine Chance für mehr Vielfalt, weil ihn unterschiedliche Suchmaschinen und auch völlig neue Dienste nutzen könnten.“
OSF-Mitgründerin Christine Plote im Portrait bei Tagesspiegel Background
Das vollständige Portrait finden Sie beim Tagesspiegel Background (Paywall): https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/christine-plote
„Wir sollten nicht nur regulieren, sondern auch eine eigene Infrastruktur aufbauen“, sagt Voigt. Es sei einfacher und schneller – auch was die Regulation angeht – wenn Europa über eigene Technologie und Alternativen verfüge. „Die digitale Welt ist so aktiv und schnell. Da müssen auch wir schnell sein, sonst regulieren wir immer hinterher.“
Das Portrait von OSF-Initiator Stefan Voigt gibt es bei Tagesspiegel Background (Paywall):
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/stefan-voigt

Open Search Foundation e.V.
Die Open Search Foundation e.V. ist eine europäische Bewegung von Menschen und Organisationen, die gemeinsam die Grundlagen für einen unabhängigen, freien und selbstbestimmten Zugang zu Informationen im Internet schaffen. In Kooperation mit Forschungseinrichtungen, Rechenzentren und weiteren Partnern setzen wir uns ein für eine Websuche, die allen zugute kommt. Die Förderung der Forschung im Bereich Suchmaschinen, Aufklärung und Kooperation bilden die Säulen unserer Arbeit.